Zutatenliste
-
7 Stück Semmelnalt
-
4 Stück Eier
-
250 g Topfen
-
70 g Butter
-
etwas Zitronenschalegerieben
-
1 Packung Vanillezucker
-
150 g Kristallzucker
-
1 Hand voll Rosinen
-
4 Stück Apfelgroß
-
etwas Zimt
-
200 ml Milch
-
1 Prise Salz
Rezeptinfos
Vom Scheiterhaufen gibt es süße und pikante Varianten. Soweit ich dieses Gericht kenne, wird es immer aus Weißbrot oder Semmeln gemacht. Ich habe mich für eine süße Variante mit Äpfeln entschieden, da diese zu meinem Lieblingsobst zählen. Ursprünglich kannte ich dieses Gericht nur ohne Topfen. Aber gerade diese leichte Säure vom Topfen ergänzt sich so gut mit dem süßen Schneehäubchen.
Der Vorteil bei diesem Gericht – ihr könnt dafür durchaus alte Semmeln, die bereits hart sind, verwenden. Vor ein paar Tagen habe ich einige Gäste empfangen und für die Jause viel zu viele Semmeln eingekauft. Tags darauf sind Semmeln aber meist schon nicht mehr genießbar oder besser gesagt steinhart. Mir ist es wichtig, dass Lebensmittel nicht weggeworfen werden. Da kam mir die Idee zum Scheiterhaufen, den ich auch früher immer mit harten Semmeln und Weißbrot gemacht habe.
Die Äpfel könnt ihr übrigens auch durch Kirschen, Trauben oder Marillen ersetzen. Ich ersetze ab und an auch das Schneehäubchen und zwar durch Vanillesoße. So wird die Süßspeise etwas saftiger.
Zubereitung
1
Fertig
|
Butter, 2 Eier und Topfen gut verrühren. |
2
Fertig
|
Milch mit 2 Dotter, Zimt, Vanillezucker und 145 g Kristallzucker verquirlen. |
3
Fertig
|
Semmeln in Scheiben schneiden. |
4
Fertig
|
In einer Pfanne abwechselnd Semmeln, Milch-Gemisch, Äpfel, Rosinen, Topfen-Butter-Maße, Semmeln, Milch-Gemisch... Mit einer Schicht Topfen-Butter-Maße abschließen. |
5
Fertig
|
Den Scheiterhaufen ins Backrohr geben und bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen. |
6
Fertig
|
Nach 25 Minuten die Pfanne aus dem Ofen nehmen. |
7
Fertig
|
2 Eiklar mit einer Prise Salz schaumig schlagen. 5 g Kristallzucker hinzufügen und zu einem Schneeschaum schlagen. |
8
Fertig
|